Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Artikelübersicht


Changelog

  • 12.04.23 - Update auf "Jack-Jackrum-Release" mit Schwierigkeiten. mdpage-plugin hat einen Bug, der händisch in Ordnung gebracht werden muss Link

  • 19.01.23 - Etwas macOS - Inhalt hinzugefügt

  • 02.04.22 - Links und Beschreibungen für PocketViewer-Seiten aktualisiert und in Ordnung gebracht.

  • 17.08.21 - Micropython ist aktuell in Arbeit.

  • 01.03.21 - Habe mich die letzten Tage intensiv mit Perl und Python auseinander gesetzt. Python merkt man an dass es eine aktuelle und viel genutzte Sprache ist. Die Anzahl an Modulen und Tutorien ist sehr groß. Alles was unter Perl recht aufwendig ist (TUI unter Windows, wxWidgets als GUI-Toolkit, Module für CSV-Dateien) ist unter Python ganz unkompliziert. Man bekommt es mit Perl auch alles an den Start, aber es ist nicht so griffig.

  • 16.02.21 - Restrukturierung und Verflachung der Wiki-Struktur ist abgeschlossen. Es müssen noch sämtliche Medienlinks angepasst werden. Dabei geht es auch gleich um redaktionelle Straffung. Der Großteil der Artikel ist noch unbearbeitet.

  • 14.02.21 - Rückkehr zu Dokuwiki... Es ist einfach besser zum Organisieren geeignet. Da ich es häufiger auch mal unterwegs benutze, ist die Darstellung auf Mobilgeräten ebenfalls um Klassen besser. Mit der Markdown-Erweiterung und VS-Code, kann man die Bearbeitung ähnlich praktisch handhaben, wie in Nextcloud. Der Rücktransfer mit Bereinigung und Neuorganisation kann jetzt starten. (Passend zum Datum: Alte Liebe rostet nicht.)

  • 09.02.21 - Administrative Änderung, um www.external-brain.de wieder direkt hierher umzuleiten.

  • 08.01.21 - Perl-Splitter für Installationen unter Windows angelegt. Man kann sich auch mit Windows eine recht komfortable Developmentumgebung schaffen. Mit wX-Widgets steht ein GUI--System zur Verfügung (mit Hilfe und GUI-Builder) und mit VS Code ein leistungsstarker Editor.

  • 03.01.21 - Update auf Nextcloud 20.0.4; VS Code Hints angelegt.

  • 22.12.20 - ObjectPascal und C Sektion eröffnet, aber nur so Splitter...

  • 20.12.20 - Casio PV-S1600 unter einem aktuellen 64-bit Windows 10 in Betrieb genommen. Zu finden unter [Casio-Howto's]

  • 13.12.20 - Konvertierung abgeschlossen. Etwa 50% des Inhalts sind gleich dem Rotstift zum Opfer gefallen, der Rest wurde korrigiert und etwas ergänzt. VS Code Snippets für mich entdeckt und einige wichtige Abkürzungen (wie Bild- und Dateilinks) hinterlegt. Aufruf mit `+`.

  • 12.12.20 - Mit dem Pascal-Teil angefangen. Sollte ich NXT und RP6 auch wieder aufnehmen? (13.12.20 Habe es getan.)

  • 06.12.2020 - Wieder hinter ein Geheimnis von Pico-CMS gekommen. Alle .md-Dateien in einem Unterverzeichnis werden in der Seitenleiste auch untereinander angezeigt. Das macht den automatischen Aufbau der Navigation sehr schön simpel. Und sonst so? Menü-Kosmetik und OS/2.

  • 05.12.2020 - CP/M Software begonnen. Viel gelesen! Die digitalen Leuchtkäfer eingetragen.

  • 04.12.2020 - CP/M + MyZ80 begonnen.

  • 03.12.2020 - µC-Sektion und Sharp Zaurus angelegt. Die Infos über den STEMTera eingebaut. Beim Überarbeiten kommt richtig Lust auf, mal wieder was damit zu veranstalten. Mal sehen, was mir über Weihnachten so einfällt.

  • 02.12.2020 - Peros PDA eingepflegt. Viele Erleichterungen zum Schreiben der Markdown-Dokumente in VS-Code entdeckt und angewendet. Das Programm entwickelt sich langsam zu meinem Lieblingseditor.

  • 01.12.2020 - Die img-Klasse um .small und .tiny erweitert. Damit wird noch weniger pures HTML in den Dokumenten benötigt.

  • 30.11.2020 - "Palm Handhelds" übernommen. Das Development muss noch überarbeitet werden. Wieder ein paar nette Neuerungen entdeckt. HTML-Tags können verwendet werden. VS-Code mit MD-Plugin erweist sich als sehr hilfreich, da die Multifenster-Arbeit die Übernahme aus den Wiki Dateien stark vereinfacht; außerdem mit Vorschau. In nächster Zeit werden mal die Möglichkeiten des URL-Rewritings ausprobiert. Vielleicht kann man die URL ja noch etwas besser lesbar gestalten...

  • 29.11.2020 - "Pocketviewer" ist weitestgehend aufgearbeitet und eingestellt. Die Neuaufteilung und Nachbearbeitung der Querverweise ist sehr aufwendig. Aber die Struktur der Dokumente ist definitiv besser. Auch Druckausgaben sind jetzt möglich.

  • 28.11.2020 - Der Umbau von Dokuwiki zu Pico-CMS beginnt. Bei der Gelegenheit wird ausgemistet und gestrafft. Übermäßige Prosa wird gelöscht.


Interne Links


Hintergrund

www.external-brain.de existiert seit 2001 und ist eine "Notizsammlung" rund um nostalgische Hard- und Software, Mikrocontroller, Elektronikbasteleien, Handhelds von Palm oder Casios PocketViewer, alte Betriebssysteme wie OS/2, CP/M oder MS-DOS und sogar Nichtelektronischem.

start.txt · Zuletzt geändert: 2023/04/30 23:12 von admin