Dieser Palm war ein ebay-Fund im Jahr 2016. Da wurde er originalverpackt in der Rubrik Fotoapparate versteigert. Der Akku (meine größte Sorge) war noch voll intakt und auch sonst war das Gerät noch im Neuzustand.
Die Kamera wird aktiviert in dem man die Vorderseite des Palm nach oben schiebt, ein Slider sozusagen. Im aufgeschobenen Bereich befindet sich dann die Auslösetaste und die Linse wird am oberen Ende auf der Rückseite des Touchscreen-Teils des PDA freigelegt. Im verschlossen Zustand sind also alle Komponenten im Gehäuse verborgen. Das verhindert Beschädigungen und ungewolltes Auslösen sehr wirkungsvoll.
Die Bilder werden, auf Wunsch, auch auf der SD-Karte abgelegt. Bei der eingesetzten 1GB-Karte passen dann fast 9000 Bilder drauf. Die Bildqualität ohne Blitz mit Auflösung 640 x 480 Pixel hat aber eher Spaß-Charakter. Leider ist die Kamera-Software zu langsam um diese als optisches System für einen Roboter nutzen zu können.
Sinnvollerweise hatte Palm wieder den Universal-Connector verbaut, so das Zubehör und Dockingstationen weiterverwendet werden konnten.
— Jörg Westphal 2016/09/24 14:20