Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


palm:start

Palm Handhelds

Übersicht

Die PDAs von Palm waren die erfolgreichste Serie weltweit. Mit Palm Geräten begann der Siegeszug der stiftbasierten, erweiterbaren Organizer. 2005 erschien mit dem Palm T|X der letzte PDA. Danach produzierte Palm, nach der Übernahme von Handspring noch einige Zeit Smartphones. Der Wechsel vom betagten PalmOS zum modernen WebOS als Betriebssystem kam allerdings zu spät. 2011 wurde Palm von HP übernommen. HP stampfte nach nur wenigen Monaten die Smartphone-Sparte ein. Der Name Palm verschwand endgültig vom Markt. Im Verlauf von nicht einmal 10 Jahren hatte Palm mehr als 30 verschiedene Handhelds mit PalmOS auf den Markt gebracht, und war über einen langen Zeitraum Marktführer in diesem Segment.

Linkliste

Geräteübersicht

ErscheinungsjahrTyp/WikilinkGerätebildPalmOS-Version
1996 Palm Pilot 1000 1.0
1996 Palm Pilot 5000 1.0
1997 Palm Pilot Personal 2.0/3.3
1997 Palm Pilot Professional 2.0/3.3
1998 Palm III 3.0/3.3
1999 Palm IIIx 3.1
1999 Palm V 3.1
1999 Palm IIIe 3.3
1999 Palm Vx 3.5
2000 Palm IIIxe 3.5
2000 Palm IIIc 3.5
2000 Palm m100 3.5.1
2001 Palm m105 3.5.1
2001 Palm m500 4.0
2001 Palm m505 4.0
2001 Palm m125 4.0 im Bestand (1)
2002 Palm m130 4.1
2002 Palm m515 4.1
2002 Palm Zire (m150) 4.1
2002 Palm Tungsten W 4.1.1
2002 Palm Tungsten T 5.0
2003 Palm Zire 71 5.2.1
2003 Palm Tungsten C 5.2.1
2003 Palm Tungsten T2 5.2.1
2003 Palm Zire 21 5.2.1
2003 Palm Tungsten E 5.2.1
2003 Palm Tungsten|T3 5.2.1
2004 Palm Zire 31 5.2.8
2004 Palm Zire 72 5.2.8
2004 Palm Tungsten T5 5.4.5?
2005 Palm Tungsten E2 5.4.?
2005 Palm LifeDrive 5.4.?
2005 Palm Z22 5.4.?
2005 Palm T|X 5.4.9

Folgende PalmOS-Geräte sind außerdem im Fundus:

  • Sony PEG-SJ30/E
  • Sony PEG-T675C
  • Sony PEG-S300/E
palm/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/18 22:48 von admin