Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cpm:start

CP/M 2.2 (8-bit)

Ein Betriebssystem aus grauen Vorzeiten, eigentlich der Vorgänger von DOS und jahrelang der ungeschlagene König auf 8-bit Mikrocomputern mit Z80 und i8080 Prozessoren. Es gibt verschiedene Varianten um CP/M heute noch zu betreiben. Es gibt zwar keinen triftigen Grund, aber eben verschiedene Möglichkeiten:

  1. Man besorgt sich ein altes Z80-System, oder
  2. Man baut sich eins. Das Netz ist voller Projekte. Besonders wenn man zusätzlich noch an Elektronik interessiert ist, ein guter Ansatz. Auch Hardwareemulatoren sind zu finden.
  3. Man verwendet einen Software-Emulator.

Aktuell bevorzuge ich Variante 3 in Form von MyZ80, einem hervorragenden CP/M-Emulator.

CP/M on A>R_

Basis ist ein Atmel 8-bit µC (ATMega168) auf dem eine Software einen i8080-Prozessor emuliert. Darauf läuft ein 8-bit CP/M 2.2. Massenspeicher ist eine SD-Karte. Angeschlossen an den PC wird das gute Stück über eine USB-Schnittstelle. Mit Hilfe eines Terminalprogrammes (z.B. putty) kann man dann an einem Rechner arbeiten, der ab Mitte der siebziger Jahre bis zur Wahl von MS-DOS für die IBM-Personalcomputer state of the art war. Das ursprünglich auf einer Idee von SpritesMods.com basierende, und auf http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_CP/M fortgeführte Projekt ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass ein Z80 emuliert wird.

Softwarequellen

File-Transfer

PC --> CP/M Image

cpmtools

cpmtools mit AVRCPM-Imageformat (*nix und Windows)

Achtung unter Windows müssen die Backslashes im Verzeichnisnamen durch Slashes ersetzt werden, sonst funktioniert das Kopieren mit Wildcard nicht.

Dateien ins Image schreiben

cpmcp -f avrcpm diskimage.img /pfad/zu/den/dateien/*.* 0:

CP/M Image --> PC

cpmtools

Dateien aus dem Image lesen

cpmcp -f avrcpm diskimage.img 0:*.* /pfad/zu/den/dateien

MyZ80 (Emulator)

Mit MyZ80 von Simeon Crane steht ein perfekter CP/M-Emulator zur Verfügung. Allerdings nur für DOS (MS-DOS). Allerdings gibt es DosBox einen MS-DOS 5.0 Emulator für die üblichen Betriebssysteme, so daß einem Einsatz von MyZ80 eigentlich nichts im Wege steht.

DosBox ist Open-Source-Software. Von MyZ80 existieren noch Programmkopien im Netz. Ursprünglich handelt es sich um Shareware, die ohne Einschränkungen funktioniert und die man dem Autor nach Test und bei Benutzung einfach bezahlt. Allerdings ist der Autor nicht mehr zu erreichen. Der Zip-Datei liegen alle notwendigen Tools und eine recht ausführliche Dokumentation bei.

MyZ80

Vice (C128 - CP/M Emulator)

File-Transfer

PC --> CP/M Image

d64Editor & rdcbm

unter Windows mit d64editor ein .d64-Image anlegen, Dateien per Drag&Drop in das Image legen und speichern

  • A: enthält CP/M-Systemdiskette
  • Image als Laufwerk einbinden (B:)
  • Image mit rdcbm einbinden (C:)
  • leeres Image erzeugen (D:) und mit a:format d: formatieren
  • c:rdcbm starten
  • mit s CBM-Quelle (B:) und CP/M-Ziel (D:) festlegen
  • mit b Stück für Stück kopieren

besondere Tasten

  • F7 - stellt auf den 80-Zeichen Modus um
  • Strg (Ctrl) ist standardmäßig auf TAB gemappt

Einstellungen

  • Terminal ist ein Lear-Siegler ADM3a (wichtig z.B. für WordStar)
cpm/start.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/03 21:17 von admin