Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


casiopv:start

Casio - Pocket Viewer

Übersicht

Die Pocket Viewer waren Low-Budget PDA's der Firma Casio, die ab 1999 als preiswerte Alternative zu den teureren Business Note und Casiopeia Geräten angeboten wurden. Gleichzeitig versuchte Casio damit auch in das Segment der kleinen Palm-Geräte vorzudringen.

Die Geräte bis zu 4. Generation waren mit einem 16-bit, Intel 80186 kompatiblen, Prozessor von NEC und zwischen 1 und 4 MB Flash-RAM ausgestattet. Die letzte Generation erhielt einen Hitachi SH-3 32-bit RISC-Prozessor und 16 MB Flash-RAM.

Waren die Geräte der ersten Generation noch reine Datenbanken, so konnten die Geräte ab der 2. 1) und 3. Generation 2) mit eigenen Erweiterungen (AddIn's) ausgestattet werden. Casio bot dafür ein kostenlos herunterladbares Software Development Kit an, das die Erstellung von C-Programmen ermöglichte.

Schnell entstand eine rege Community, der besonders unter Schülern beliebten Geräte. Neue Programmiersprachen, wie OWBasic und Applikationen für alle Bereiche entstanden, so dass aus dem Pocket Viewer ein vollwertiger Taschencomputer werden konnte.

Um 2005 stellte Casio die Serie ein. Die Plattform wurde aber vorab schon für einen CAS-fähigen Schülertaschenrechner (Casio Classpad) weiterentwickelt, der bis heute (…das war 2012, aktuell 2020 gibt es den Classpad II, aber vermutlich hat der unter der Haube nichts mehr vom Pocketviewer…) produziert und erfolgreich vermarktet wird.

Eins muss man dem alten PV aber lassen, dank Batteriebetrieb funktionieren noch alle Geräte einwandfrei (auch hier die Einschränkung mit der Aktualität von 2020), was man von den mit Akku betriebenen PalmOS-Kollegen nicht behaupten kann. (Wobei deren Batterie-Exemplare wie der m100 oder der Palm Pilot ebenfalls noch einwandfrei funktionieren.)

GenerationTyp/WikilinkGerätebild
1. PV-100/200
2. PV-250X/450X
2. PV-750/750PLUS
3. PV-S250/S450
4. PV-S460/S660
5. PV-S1600

Linkliste

Allgemein

Software

OWBasic

Da ich die Linkliste nicht täglich prüfen kann, bitte ich um eine kurze Rückmeldung, falls ein Link nicht mehr funktioniert.
1)
mit Betriebssystemupdate
2)
serienmäßig
casiopv/start.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/30 23:56 von 127.0.0.1