Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


casiopv:pvcl

PVChecklist

Aufgabe

Jeder kennt sie, die klassische „Abhakliste“. Es gibt sie für viele Anwendungsfälle: Urlaub, Einkauf, Flugzeugstart, Tauchausrüstung ins Auto packen, Krönungszeremonie… Ich könnte noch hunderte Anwendungsfälle an den Haaren herbeiziehen, wenn ich nur welche wüsste. :-x

Inspiriert wurde ich durch das Programm PVShopper. Leider bietet das keine Möglichkeit mehrere Listen zu verwalten und die Beschränkung liegt bei 50 Einträgen. Ich wollte gern verschiedenste Bereiche abdecken, und unsere Wochenendsupermarkteinkaufsquittungen (4-köpfige Familie) erreichen auch schon mal eine Länge von 72 cm. Wichtig war mir auch, dass ich die Listen am PC erstellen und per Quick Data Copy übertragen kann. Zuguterletzt werden die Listen bei jeder Synchronisation auf dem PC gesichert.

Funktionsbeschreibung

Version 0.1

Im Memobereich Unbenannt-1 muss die Checkliste als Memo mit dem Namen Checklist existieren. (Hier ist Abhilfe in Arbeit.) In der Checkliste werden zeilenweise die Positionen vermerkt. Zu beachten ist, dass die Positionen ein führendes n oder b enthalten müssen. Eine Beispielliste liegt dem Downloadpaket bei. Man kann natürlich beliebig viele Checklisten anlegen, es wird aber immer nur die erste gelesen. Man benennt also am besten die nicht benötigten Checklisten erst mal anders (z.B. Krönungszeremonie) und benennt sie im Bedarfsfalle um. Wie gesagt, hier wird schon Version 0.2 Erleichterungen bringen.

Nach dem Start des Programmes erscheint eine Liste mit den Positionen (die ein „n“ erhalten haben) und leeren Checkboxen davor. Berührt man die Checkbox, so wird die entsprechende Position abgehakt und verschwindet aus der Liste. Natürlich nicht irgendwohin, sondern in die Liste der bereits abgehakten Dinge, die man in der Menüleiste duch Drücken des Symbols der abgehakten Checkbox erreichen kann. Dort kann man die Listenpositionen durch erneutes Drücken der Checkbox wieder reaktivieren. Ganz simpel also.

In der Menüleiste befinden sich zusätzlich noch 3 andere Schaltflächen. Die beiden Pfeile dienen der seitenweisen Navigation innerhalb der Liste, wenn diese größer als 20 Positionen ist. Das Kreuz dient dem Beenden des Programmes. Die Beendigung über diesen Buton wird dringend empfohlen, da nur in diesem Zustand die Tabelle gespeichert wird.

So das war es schon. Viel Spaß beim benutzen.

Download

Version 0.1

als ConText Projekt im Quelltext pvchecklist.zip

Vorraussetzungen

OWBasic in Version 5.21

bekannte Fehler

  1. Durch Verwendung der „falschen“ Funktionen zur Dateiarbeit, erhält das Memo beim Abspeichern immer alle Leerzeilen bis Pos. 200 mit. Auf den Programmablauf hat das keinerlei Einfluss.
  2. Die Listengröße ist durch 200 Einträge, oder 2kByte begrenzt.

zukünftige Funktionen

  • Auswahl der Checklisten aus dem Memobereich der eigenen Wahl
  • Anlegen und Editieren der Listen im Programm selbst
  • Größenbeschränkung umgehen
  • Listen sortieren
  • nach doppelten Einträgen suchen
casiopv/pvcl.txt · Zuletzt geändert: 2021/02/16 23:33 von 127.0.0.1