Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


casiopv:pvaim

PVAIM (PV AddIn Manager)

Beschreibung

Dieses Programm macht den PV zum vollwertigen PDA. Es hebt Beschränkungen des AddIn-Speichers auf und bietet einiges an zusätzlichem Bedienkomfort, dass den PV durchaus in der Liga der Großen mitspielen läßt. Was ist das im Einzelnen:

  • Das Programm hebt die 64k Grenze für AddIns auf (die für die Beschränkung auf maximal 16 zuladbare Programme verantwortlich ist) in dem es alle AddIns aus zusammengepackten Binaries ausführbar macht. Man muss sich das folgendermaßen vorstellen: Mit einer PC-Software packe ich vier 16 kByte große Addins in eine 64kByte Datei. Nachdem ich diese auf den PV verschoben habe, erkennt der Launcher des PVOS nur die erste Applikation und bietet sie zum Start an. Im PVAddIn-Manager werden hingegen alle vier Anwendung angezeigt. Plumps, aus einer 16k Anwendung die 64k belegt, eine optimal ausgenutzte Speichereinheit geworden.
  • Das ist aber noch nicht alles. Anwendungen die man nur selten braucht packt man in ein Archiv (LZH) und legt dieses auf dem PV ab. Mit dem PVAddIn-Manager kann man dieses Archiv öffnen und die entsprechende Anwendung kann installiert werden. Damit ist die Beschränkung für Anwendungen praktisch auf den physischen Hauptspeicher begrenzt. Genauso leicht kann man eine solche Anwendung natürlich auch deinstallieren.
  • Auf Grund des eingesetzten Flash-Speichers ist die Verwaltung selbigens etwas kompliziert, da man nur blockweise löschen kann. Aus diesem Grund kann es passieren, das leere Speicherbereiche nicht freigegeben werden, weil in einer kleinen Ecke noch genutzte Daten einer Applikation liegen. Der PVAIM ermöglicht eine Verwaltung und Reorganisation des einen Megabytes AddIn Speicher.
Nicht für die Modelle PV-100/200/170/270/200A/400A/750/S1600.

Downloadquelle

Addin-Manager Paket - Download

ADT Paket - Download

Bedienungsanleitung


PVAddInMan V4.35 Thomas Gärtner - thomas.gaertner@t-online.de


PVAddInMan ist eine Weiterentwicklung von Johannes Steingräbers PackMenu. Es flossen seine Ideen und Sourcen in das vorliegende Programm ein, wofür ich ihm herzlich danke. An allen Weiterentwicklungen ist Johannes maßgeblich beteiligt.

1. Verwendung

PVAddInMan kann als normales AddIn auf dem PV unter Zuhilfenahme des PV Applications Managers installiert werden. Zur Ausnutzung der vollen Funktionalität von PVAddInMan und zur maximalen Programmspeicherauslastung sollte PVAddInMan mittels AddInPack.exe als erstes Add-In in eine gepackte Add-In-Sammlung installiert werden. Siehe hierzu die Instruktionen zu Johannes Steingräbers AddInPack. PVAIM4.35 benötigt 3 Blöcke (je 16 kB) in einer mit AddInPack erzeugten Collection.

2. Funktionalität

Wird PVAddInMan als Einzel- oder gepackte Anwendung auf dem PV aufgerufen, erscheint eine Liste aller verfügbaren Add-Ins. Es werden also sowohl die nichtgepackten als auch die einem Paket zugehörigen angezeigt. In der Fußzeile wird der derzeitige Batteriestatus angezeigt. Eine Aktualisierung erfolgt nach jeder Eingabe (Touch, Action Wheel oder Action Bar). In der Kopfzeile ist die Belegung der 16 möglichen Add-In-Plätze grafisch dargestellt.

2.1 Defragmentierung

Durch Antippen dieser Kopfzeile kann der Programmspeicher defragmentiert werden. Es erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage.

2.2 Start eines AddIns

Mittels Action Wheel, Action Bar oder Touchscreen kann ein Add-In ausgewählt werden, welches durch Drücken des Actionwheel oder durch Antippen des Programmnamens direkt gestartet wird.

2.3 Anzeige der AddIn-Infos

Wird das vor dem Programmnamen stehende Symbol (unterschieden nach regulären -ungepackten- und gepackten Add-Ins sowie nach Packungsköpfen) angetippt, werden alle Add-In-spezifischen Daten (Größe, Version, Icons usw.) angezeigt. Mittels Pfeiltasten oder Actionwheel kann vor bzw. zurück gesprungen werden. Im oberen Bereich erscheint eine grafische Darstellung der jeweils 16kB großen Add-In-Speicher-Segmente. Es ist zu erkennen, welche Segmente beschrieben oder leer sind und in welchen Segmenten sich das gerade angezeigte Programm befindet.

Auch von hier aus kann auch die jeweilige Anwendung gestartet werden.

2.3 Löschen von AddIns

Handelt es sich um ein reguläres Add-In oder einen Paketkopf, kann dieses Programm von hier aus auf dem PV gelöscht werden. Das Löschen von vorinstallierten Programmen (z.B. Pocketsheet) ist nicht möglich.

3. Verwaltung von archivierten Files

3.1 Archivieren von AddIns

Der PVAddInManager kann Archive von gepackten Files verwalten, welche folgendermaflen zu erstellen sind :

  • Erstellen eines Archivs auf dem PC mittels der Freeware LHA (beachte dessen Nutzungsbedingungen), Pfadangaben können (sollten) verwendet werden
  • Ein Archiv kann sowohl AddIns (Programme) als auch Daten-(*.adt) und Textfiles enthalten. PVAIM kann Programm- und Datenfiles verwalten, zum Lesen von Textfiles muss der Textviewer von Johannes verwendet werden.
  • wird z.B. der Powerarchiver zur Erstellung des lzh-Archivs genutzt, darf nicht dessen Komprimierungsmethode 6, sondern die 5 ausgewählt werden
  • Vorbereiten dieses Archives zum Gebrauch auf dem Pocketviewer unter Nutzung von adt.exe bzw. adtgui.exe von Johannes (http://mcpvc.gmxhome.de)

    z.Bsp.: adt archiv.lzh (erzeugt archiv.lzh.adt)

  • Übertragen der entstandenen Datei (z.B. archiv.lzh.adt) in den Datenbereich des Pocketviewer (z.B. mittels PV Application Manager)

  • alternativ ist die Nutzung von Johannes' Bootstrap Patch empfehlenswert, dann entfällt das Umwandeln mittels adt.exe

3.2 Einlesen des Archivs

Durch Antippen des Plus-Zeichens in der rechten oberen Ecke des Startbildschirms wird ein Menü geöffnet, in welchem man eine Archivdatei, wenn vorhanden ein Unterverzeichnis und schließlich ein File auswählen kann.

3.3 Detailanzeige und Installation eines AddIns aus dem Archiv

Durch Antippen des Dateinamens gelangt man zur Anzeige der AddIn- oder Datenfile-Details. Hier kann man durch das Archiv scrollen oder die Installation des AddIns oder des Datenfiles aus dem Archiv in den Programm- oder Datenspeicher des Pocketviewers starten.

Ist genügend freier zusammenhängender Programmspeicherplatz vorhanden bzw. ist noch mindestens ein Datenfileslot sowie genügend Datenspeicher frei, wird das gewählte File installiert. Anderenfalls bricht die Installationsroutine mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab.

4. Haftungsausschluss

Vorliegendes Programm wurde im Simulator, auf einem PV-450X, einem PV-S450 sowie einem PV-S660 ausgiebig getestet. Ich kann jedoch keine Garantie übernehmen, dass dieses Programm auf allen anderen bekannten PV-Typen mit den unterschiedlichsten Softwarekonfigurationen ebenso problemlos funktioniert. Vor der Installation und Nutzung sollten die üblichen Sicherheitsmaflnahmen (Batteriewechsel, Sicherungskopie usw.) getroffen werden.

5. Weiterentwicklung

Da dieses Programm weiterentwickelt werden soll, bitte ich, mir auftretende Probleme und Fehler sowie Vorschläge zukommen zu lassen.

thomas.gaertner@t-online.de

19.08.2002

casiopv/pvaim.txt · Zuletzt geändert: 2022/04/04 21:14 von admin